Kulturhof Deitmar und Stadtpark Emsdetten

Detailinformationen

Vom EmsRadweg zum Kulturhof Deitmar und weiter bis zum Stadtpark Emsdetten geht es am schönsten entlang des Mühlenbachwegs. Wegweisungen im Pflaster empfinden die Windung des Mühlenbachs nach und führen größtenteils direkt entlang des Bachlaufs unter schattigen Baumkronen.

Kulturhof Deitmar - ein neuer Ort für Kultur und Begegnung in Emsdetten. Von Konzerten und Veranstaltungen wie z.B. die Picknick-Konzerte mit der Einklang Philharmonie oder die neue Reihe mit Frühschoppen-Konzerten mit Emsdettener Blasorchestern über offene Treffen und Workshop-Angeboten von Boule über Yoga und Hoopdance bis hin zu Urban Gardening gibt es im Park jede Menge zu entdecken. Dazu kommen Tanz und Theater, Plattdeutsch und Pumpernickel, Spiel und Spaß, Aktionen rund ums Backhaus oder Kaffee und Kuchen im neuen Kulturhof-Kiosk – der „Kulturhof Deitmar" ist offen für Kultur & Begegnung.

Der Emsdettener Stadtpark liegt an der Blumenstraße, am Rande der Stadt in einem kleinen Waldstück – unmittelbar neben dem Waldfreibad. Besonders Kinder und Familien lieben den Stadtpark mit seinem kleinen Tierpark, einem Ententeich, einer 18-Loch-Minigolfanlage, mehreren Tischtennisplatten und weitläufigen, gut ausgestatteten Spielplätzen. Im Jahr 2014 wurde ein umfangreicher Barfußpfad von fast einem Kilometer Länge neu angelegt und erfreut sich großer Beliebtheit bei den großen und kleinen Gästen des Parks. Ein Besuch des Stadtparks lohnt sich zu jeder Jahreszeit: Im Sommer spenden die vielen Bäume ausreichend Schatten. Ein Gang des Barfußpfades sorgt für zusätzliche Erfrischung und lässt müde Füße wieder munter werden. Doch auch im Winter lockt der naturnah gestaltete Park mit reizvollen Eindrücken und lädt zum Verweilen ein.

Distanz zum Emsradweg

1 km

Adresse und Kontakt

Hof Deitmar
Mühlenstraße 26
48282 Emsdetten

Telefon:
02572 941316

E-Mail:
msn-msdttnwbd

 

Kartenansicht

 
 
Signet 20 Jahre EmsRadweg

Anschrift

Interessengemeinschaft Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof

Kontakt

Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
E-Mail senden

 

Gefördert durch:

 Europäische Union Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen  und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen