Die Landschaften des Paderborner Landes sind äußerst vielfältig und deshalb sehr spannend. Typisch ist der große Wasserreichtum. Zu den besonderen Attraktionen gehören die Quellen von Ems, Lippe, Altenau und Pader sowie die große Aabach-Talsperre. Im Westen lädt die flache Lippe-Ems-Niederung zu gemütlichen Radtouren ein. Von den Quellen der Ems aus geht es ohne nennenswerte Steigungen bis an die Nordsee. Gleichzeitig ist Geschichte im Paderborner Land lebendig und allgegenwärtig. Entdecken Sie frühste Zeugnisse der Menschheitsgeschichte zur Eisenzeit, mittelalterliche Burgen, Schlösser und Kirchen Karls des Großen, der Weserrenaissance und des westfälischen Barocks und kühne Bauwerke der Neuzeit. Eng verbunden mit der Geschichte der Region ist auch der große Computer- Pionier Heinz Nixdorf, dessen Museum in der Stadt Paderborn angesiedelt ist.
Infos und Kontaktdaten zur Stadt Delbrück und ihrer Umgebung.
Hövelhof ist die Startkommune des EmsRadweges. Hier beginnt für die meisten EmsRadweg-Radler am Ems-Informationszentrum die Reise Richtung Nordsee.
Paderborn ist als Knotenpunkt des überregionalen öffentlichen Verkehrs eine mögliche Anreisevariante zum Startpunkt des EmsRadweges in Hövelhof.
Standortangabe und Informationen zu den Emsquellen.
Informationen und Standortangaben des Parkplatzes am Schützenplatz in Paderborn.
Informationen und Standortangaben zum Wohnmobilstellplatz am Lippesee.
Die Pension Engelns-Inn liegt etwa 300 m vom EmsRadweg entfernt am Ortsrand von Hövelhof.
Bereits seit dem 12. Jahrhundert weideten halbwilde Pferde in der Senne. Im Naturschutzgebiet Moosheide werden die robusten Tiere wieder in ihren angestammten Lebenraus zurück geführt.
Der imposante Dom St. Maria, St. Liborius und St. Kilian ist die wichtigste Kirche Paderborns.
Interessengemeinschaft Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof
Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
E-Mail senden