Erleben Sie alle Facetten des EmsRadweges in 8 Tagen mit unserer "klassischen" Tour. Angebote ab 479,- € p. P. im Doppelzimmer (ÜF).
8 Tage mit 6 Etappen (ca. 60-80 km pro Etappe)
Kontakt und Informationen über das Mehringer Heide Bauernhofcafe in Emsbüren.
Informationen und Kontaktdaten zur Zollburg Schöneflieth in Greven.
Informationen zum Ems-Infozentrum am Starpunkt des Emsrdweges
Informationen und Kontaktdaten zur alten Kanalüberführung in Greven, einer denkmalgeschützten Kreuzung zweier Wasserstraßen.
Informationen und Kontakdaten zu den Museumsschiffen in Papenburg.
Informationen und Kontaktdaten zum Heimathof mit Wildkräutergarten in Emsbüren.
Informationen zum jährlich stattfindenden Programm von Greven an die Ems in den innterstädtischen Emsauen.
Informationen und Kontaktdaten zum Ostfriesischen Landesmuseum in Emden
Informationen und Kontaktdaten zur Johannes a Lasco Bibliothek in Emden.
Informationen und Kontaktdaten zur Radwegekirche in Hövelhof.
Standort und Informationen über das Schifffahrtmuseum in Haren an der Ems.
Informationen zur Sägemühle Meier Osthoff
Bereits seit dem 12. Jahrhundert weideten halbwilde Pferde in der Senne. Im Naturschutzgebiet Moosheide werden die robusten Tiere wieder in ihren angestammten Lebenraus zurück geführt.
Informationen und Kontaktdaten zum Bienenzentrum Imme in Haren.
Informationen und Kontaktdaten zur Maritimen Erlebniswelt Papenburg
Informationen zum Naturschutzgebiet Hühnermoor in Harsewinkel.
Die Skulpturen am Emsdeich erzählen davon, was die Ems mit der Stadt Greven gemacht hat.
Informationen zum Naturschutzgebiet "Bockholter Berge" in Greven.
Informationen und Kontaktdaten zum Schloß Dankern in Haren.
Informationen und Kontaktdaten zur Sehenswürdigkeit St. Andreas in Emsbüren.
Informationen und Kontaktdaten zur Von-Velen-Anlage in Papenburg.
Informationen und Kontaktdaten zur Mersmühle mit Mühlenmuseum in Haren.
Rekonstruktion einer 1200 Jahre alten frühmittelalterlichen sächsischen Hofanlage mit Anbauversuchen von Kulturpflanzen und Ackerwildkräutern aus jener Zeit.
Informationen und Kontaktdaten zum Motorrad- und Puppenmuseum in Harsewinkel-Greffen.
Informationen und Kontaktdaten zum Kloster Marienfeld.
Informationen und Kontaktdaten zum Museumsfeuerschiff Deutsche Bucht in Emden.
Informationen und Öffnungszeiten zum Heimatzentrum OWL in Hövelhof.
Informationen und Kontaktdaten zur St. Martinus Kirche in Haren, dem sogenannten Emsland Dom.
Informationen zum Naturschutzgebiet Moosheide und den Emsquellen.
Informationen über das Naturschutzgebiet Boomberge.
Interessengemeinschaft Emsradweg
Schloßstr. 11
33161 Hövelhof
Tel.: 0 52 57 - 50 09 -866
Fax: 0 52 57 - 50 09 -869
E-Mail senden